Zum Inhalt springen
LAZ NÖ Industrieviertel
  • Home
  • Trainerteam
    • Standortleiter
    • Vorstufenleiter
    • Talentecoach
    • Trainer Baden
    • Trainer Bruck
    • Trainer Wr. Neustadt
    • Trainerbewerbung
  • AKA Abgänge
  • Eltern
  • Sichtungstraining Jg. 2014
  • Probetraining
  • Info
    • Info übers LAZ
    • Trainingsstätten
    • Impressum
Search
LAZ NÖ Industrieviertel
Close menu
  • Home
  • Trainerteam
    • Standortleiter
    • Vorstufenleiter
    • Talentecoach
    • Trainer Baden
    • Trainer Bruck
    • Trainer Wr. Neustadt
    • Trainerbewerbung
  • AKA Abgänge
  • Eltern
  • Sichtungstraining Jg. 2014
  • Probetraining
  • Info
    • Info übers LAZ
    • Trainingsstätten
    • Impressum
LAZ NÖ Industrieviertel
Search Toggle menu

Info

By Admin15. März 201612. Juni 2021Infos

LAZ Industrieviertel

Seit 1999/2000 wächst in der LAZ-Talenteschiene stetig die Qualität in der Umsetzung der Leistungs- undPersönlichkeitsentwicklung für die Bezirke Wiener Neustadt/Neunkirchen, Baden und Bruck beste Fußballtalente.

ÖFB und seine Mitglieder haben die Aufgabe, Talentesichtung und Talenteförderung bestmöglich zu unterstützen. Mit der Installierung der LAZ in die Talenteförderungsstruktur des ÖFB im Zeitraum 2000-01 gelang eine deutliche Verbesserung des technisch-taktischen Niveaus von Nachwuchsspielern. Dies belegen die Erfolge bzw. die Analysen von Spielen der Nachwuchsnationalmannshaften eindrucksvoll!
Um unsere Spieler/innen noch besser für einen etwaigen Eintritt in eine Fußballakademie oder dem Nationalen Zentrum für Frauenfußball vorbereiten zu können, wurde vom ÖFB die LAZ-Vorstufe der 10-12jährigen eingeführt.

Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die individuelle Förderung sowie Ausbildungsspiele auf hohem Niveau. 

Allgemeine Mission

Die LAZ haben die Aufgabe

  • Die größten Nachwuchstalente in diese Zentren zu holen.
  • Diese besten Nachwuchsspieler/innen nach einem vom ÖFB vorgegebenen Ausbildungsprogramm zu schulen.
  • Die notwendigen Strukturen im organisatorischen und administrativen Bereich zu schaffen und für einen sozialen und persönlichkeitsbildenden Rahmen zu sorgen.
  • Die notwendigen Infrastrukturen aufzubauen bzw. die vorhandenen zu verbessern.
  • Den Talenten Voraussetzungen zu schaffen, sich in sportlicher und menschlicher Hinsicht optimal entwickeln zu können.
 

Philosophie

Landesverbandsausbildungszentren, kurz LAZ, sind Einrichtungen der Landesverbände zur Förderung der qualitativen Ausbildung von Talenten nach einem Konzept des ÖFB. Durch die Installierung dieser Ausbildungszentren mit hohem Standard in den Bereichen Fußball, Schule und Persönlichkeitsausbildung soll die österreichische Talenteförderung verbessert werden. Weiters sollen die Jugendlichen durch diese Zentren speziell in den technischen Fertigkeiten und den taktischen Fähigkeiten auf die Anforderungen des Spitzensportes vorbereitet werden.

Den österreichischen Fußballakademien und dem Nationalen-Zentrum für Frauenfußball wird ein qualitativer Unterbau bei der Heranbildung von Profifußballern/innen geboten. Die LAZ verstehen sich als Ausbildungszentren der Landesverbände in Zusammenarbeit mit den Stammvereinen, den Schulen und den Eltern. Die Ausbildung muss systematisch, flexibel und auf die Anforderungen eines sich ständig entwickelnden Fußballs abgestimmt sein. Die Spieler/innen trainieren während der Woche im LAZ, spielen aber weiterhin bei ihren Vereinen Meisterschaft. Das Individual- bzw. Gruppentraining bestimmt die Arbeit mit den Jugendlichen, die individuelle Entwicklung des Talentes steht im Mittelpunkt!

Spezielle Mission

“LAZ – Mein Weg nach oben!”

Talenteförderung

 

Beste fußballerische Ausbildung

  • qualifizierte Ausbildungsleiter/innen bzw. Trainer/innen
  • gutes Umfeld
  • altersgemäße Herausforderung
  • sehr gute Trainingsbedingungen
  • medizinische und sportwissenschaftliche Betreuung
  • moderne Ausrüstung
 

Beste schulische Ausbildung

  • Schulkooperationen
  • Unterstützung bei Problemen bzw. Lernschwierigkeiten
  • Ständiger Kontakt mit Schulen
  • verantwortungsbewusstes Erziehen

Beste menschliche Ausbildung

  • umfassende Persönlichkeitsentwicklung
  • ständige Kontakte mit den Eltern
  • Fürsorge / Verantwortung
  • Sozialverhalten
 

Werte

Folgende Werte sollen in allen Ausbildungsstandorten publiziert werden, damit sie von allen Spielern/innen, Trainern/innen und Mitarbeitern/innen praktiziert und gelebt werden können:

  •  Freude am Spielen und Trainieren
  • Qualität
  • Teamwork
  • Verantwortung ist unser System!
  • Kommunikation
 

Zielsetzungen

systematische Erfassung talentierter Jugendlicher
gesicherte, qualitativ hochstehende Ausbildung für Talente der 5. bis 8. Schulstufe
Schaffung von Ausbildungseinrichtungen mit optimalen Voraussetzungen für sportliche, pädagogische und medizinische Betreuung
Gezielte Technikschulung und Entwicklung der Spielfähigkeit
Umfassende Persönlichkeitsentwicklung der Spieler/innen
Imagepflege durch konsequente Öffentlichkeitsarbeit

Beitrags-Navigation

AKA Abgänge
Schulpartner

Instagram

laz.industrieviertel

Gratulation an unsere Hauptstufen-Spielerin Nina P Gratulation an unsere Hauptstufen-Spielerin Nina Pichler, die beim Turnier in der Hinterbrühl gleich zwei persönliche Auszeichnungen abstaubte (Bester Spieler und Torschützenkönig). 🏆🏆
Einer der ersten Gratulanten war unser Talentecoach Christian Moser. 🤝
Am 2. September fand beim LAZ-Industrieviertel Sta Am 2. September fand beim LAZ-Industrieviertel Standort Wr. Neustadt der
erste „Gaberl“ Check bei der Vorstufe 2 statt. 
Der Sieger hieß Bendi Geresics, vor Dominik Wilsch und Leo Knezevic.
Ex-LAZ Industrieviertel-Spieler und aktueller Prof Ex-LAZ Industrieviertel-Spieler und aktueller Profi beim SKN St.Pölten @davidriegler19 zu Besuch bei der Vorstufe2 in Grimmenstein.
Danke David👏⚽
Wir sind auf der Suche 🕵️‍♀️ nach den g Wir sind auf der Suche 🕵️‍♀️ nach den größten Talenten im Industrieviertel!
Alle Mädchen des Jahrgang 2012 und alle Burschen des Jahrgang 2013 können von ihren Eltern gerne auf unserer Homepage zum Sichtungstraining angemeldet werden. Voraussetzung ist, dass ihr in einem Fußballverein in den Bezirken Bruck/Leitha, Baden, Wiener Neustadt oder Neunkirchen Fußball spielt. Wir freuen uns auf euch!
Was tut sich eigentlich so am Standort Krumbach? Was tut sich eigentlich so am Standort Krumbach? 
Kurze Antwort: Jede Menge 😃
Längere Antwort: Kinderfußball von Feinstem beim Testspiel gegen den Bundesliganachwuchs vom @tsvhartbergfussball mit einem Torfestival, Endstand 9:10. Das selbe Bild eine Woche später bei einem Vergleichsturnier gegen die Vorstufen-Standorte Baden, Neunkirchen und Wr. Neustadt.
Die Burschen und die Trainer bedanken sich recht herzlich bei der Jugendgruppe Pittental für die Verpflegungen nach den Spielen.
Ein großer Dank an den USC Krumbach  für die Durchführung der beiden Veranstaltungen und die Organisation beim Auf- und Abbau der Spielfelder.
Sprungbrett LAZ die Zweite 🚀 Nachdem wir vor ku Sprungbrett LAZ die Zweite 🚀
Nachdem wir vor kurzem die Trainer in den Blickpunkt genommen haben, wollen wir heute von unserer Kernaufgabe berichten: Der Weiterentwicklung von Spielerinnen und Spielern.
Von den Auslandstransfers 🇩🇪(Emilian Metu zum FC Bayern/ Jakob Knollmüller zur TSG Hoffenheim) unserer Ex-LAZ-Boys des Jahrgang 2003 haben wir schon vor einiger Zeit berichtet. Heute wollen wir uns den Spielern dieses Jahrgangs widmen, die bei österreichischen Profivereinen 🇦🇹 ihr Glück versuchen werden.
Jan Kirchmayer (Stammverein: ATSV Teesdorf) wechselte im Sommer aus der AKA St. Pölten zum SK Rapid 🟢⚪️, wo er für die zweite Mannschaft in der 2.Bundesliga zum Einsatz kommen soll.
Sebastian Schwarz (Stammverein: USC Kirchschlag) wechselte im Sommer aus der AKA St. Pölten zu den OÖ Juniors ⚫️⚪️ (Kooperationsverein vom LASK) in die 2. Bundesliga
Philipp Eichberger (Stammverein: ATSV Puchberg/SC Aspang) wechselte im Sommer aus der AKA St.Pölten zum SV Horn 🔵⚪️ in die 2.Bundesliga.

Fünf Spieler aus einem Jahrgang (2003) aus dem LAZ-NÖ Industrieviertel, die über die AKA St.Pölten 💙 den Weg in den Profifußball geschafft, das haben spricht für sich!
Time to say goodbye 😢 Letzte Woche fand in der Time to say goodbye 😢
Letzte Woche fand in der Europaschule die Verabschiedung unseres Jahrgang 2007 statt. 
Wir wünschen unseren Abgängern viel Erfolg auf ihren zukünftigen Wegen!
Außerdem müssen wir uns schweren Herzens von unseren Trainern Niklas Gasselseder und Philipp Holper verabschieden, die aus zeitlichen/beruflichen Gründen aus dem Trainerstab ausscheiden.
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern, Trainern und Eltern einen erholsamen Ferienstart und freuen uns auf die kommende Saison, die Ende Juli mit dem ersten LAZ-Training startet.
Saisonabschluss der VS 2 Pittental mit Technikbewe Saisonabschluss der VS 2 Pittental mit Technikbewerb 🤟 Sieger Nico vor Lisa und Ludwig. 🏆 Anschließend nach Einladung durch die @jg_pittental  gemeinsames Pizzaessen🍕. Es war ein würdiger Abschluss für die Mädchen und Burschen. Danke an die JG Pittental, die Raiba Nö Süd Alpin und den @svgrimmenstein  für die tolle Unterstützung sowie an unseren Trainer Horst Polzer für die 🔝 Betreuung unserer jüngsten Talente.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Links

  • Datenschutzerklärung
  • EVN
  • Fussballoesterreich.at
  • NÖFV
  • ÖFB

Login

  • Anmelden
© 2023 LAZ NÖ Industrieviertel. Proudly powered by Sydney